Samstag, 7. Dezember 2013

Adventsblog


Habari Habari,


da ich hier gerade das absolut Gegenteil von Vorweihnachtsstress empfinde habe ich genug Zeit um euch mal wieder ueber meine letzten Erlebnisse zu berichten.

Die letzten zwei Novemberwochenenden waren wir hier ziemlich viel am singen da unser Chor jeweils Samstags auf einer Hochzeit und Sonntags in der Messe gesungen hat.

Die Hochzeit am 30.11 war von einer der Chormitgliederinnen,  sodass wir sogar auf der anschliessenden Feier eingelanden waren.

Das Singen in den Gottesdiensten macht echt total viel Spass weil hier ja nicht nur mit dem Mund gesungen wird sondern meist der ganze Koerper mitwippt. Auch wenn wir nie alle Lieder kennen die gesungen werden so bewegen wir doch uneauffaellig unseren Mund und tanzen einfach mit :)

Als ich gehoert habe,  dass wir auf einer Hochzeit singen werden habe ich mich vorgestellt das die Kirche wie in den Sonntagsmessen aus allen Neahten platzt und die Geaste super chick angezogen sind. Doch sowohl in der ersten als auch in der zweiten Hochzeitsmesse bestand ca. die Haelfte der Besucher aus unserem Chor. Zwar hatten beide Braeute wirklich schoene Kleider und Frisuren doch manche Besucher kamen auch in Flip-Flops und der erste Breautigamm hatte einfach nur ein gelbes Hemd an. Das erste Brautkleid war ganz schlicht und weiss und die zweite Braut trug an blau-silbernes Kleid. Aber immerhin war die Kirche feierlich mit Blumen und weissen Tuechern geschmueckt.

Die eigentliche Trauung war sehr kurz. Das Paar und zwei Trautzeugen gingen nach vorne, sie gaben sich ein “Ndio” (ja) dann legte der Pfarrer seine Schearpe auf die Heande und segnete die Trauringe die anschliessend angesteckt wurden. Koerperkontakt hatte das Paar so gut wie keinen und auch sahen  sie irgenwei nicht so richtig gleucklich aus. Doch unser Chor hat richtig super Stimmung verbreitet und das war dann auch ansteckend :)

Als dann die Messe vorbei war kam der eigentlich spektakulaere Teil.  Auf der Hochzeit unseres Chormitglieds haben wir einen Autocorso von der Kirche zum eigentlichen Festplatz gestartet und das war einfach der Wahnsinn. Die Karawane bestand aus 4 Autos welche bis zum Rand vollgequetscht waren. Das Brautpaar hatte sogar ein Keyboard auf dem Schoss. Unsere beiden Chorleiter sind mit ihren Motorraedern slalom um die Autos gefahren. In jedem Auto fand eine eigene Party statt  da alle Insassen laut gesungen und getanzt (sogut das eben in den Autos moeglich war) haben. Dann sind wir im Schritttempo mit Warnblinker und Hupkonzert durch Mwanga gefahren. Am Strassenrand standen Menschen die sich alle umgedreht und gewunken haben. Als wir dann ankamen waren schon ziemlich viele Leute versammelt (unter den Gaesten auch 3 Massai) und es war eine art Altar mit Sofa fuer das Brautpar hingerichtet worden. Wir sangen dann noch ein Lied und eine Moderatorin redete ziemlich viel auf Swahili. Dann gabs Essen das Problem war nur, dass wir draussen waren und es schon beinahe dunkel war und keiner daran gedacht hatte den Platz irgendwie zu beleuchten . Das war natuerlich auch ein Vorteil denn so haben ich nicht genau gesehen, was ich da alles mit den Fingern gegessen habe. Besteck gab es naemlich nicht. Nach dem Essen kam dann die grosse Gaudi fuer die Tansanier- Die vorher feierlich angeschnittene kleine Hochzeitstorte wurde gegenseitig verfuettert. Ich verstehe immer noch nicht was daran so unglaublich lustig sein solle aber die Gaeste haben sich schlapp gelacht. Nachdem wir dann noch unsere Geschenke tanzend uebberreicht hatten ging es leider schon wieder nach Hause.

Mir hat die Hochzeit einfach supergut gefallen, da die Stimmung so genial war und stanendlig laut gejubelt und geklatscht wurde.

Im Gegensatz dazu ist in der Schule hier nichtmehr so viel los. Seit dem 02.12.13 sind nur noch die beiden Pre Form one Klassen hier, da die anderen Schuelerinnen in die Ferien gefahren sind. Nachdem wir die letzten Wochen viel mit Korrigieren von Multiplechoice und Matheaufgaben beschaeftigt waren haben wir jetzt nichtmehr so viel zu tun. Auch hatten wir weahrend der Pruefungszeit die Aufgaben Aufsicht ueber ca. 300 Prueflinge zu machen, gefuehlt 1000 Blatter zusammenzutackern oder Examen abzutippen.  Bei der Korrektur haben wir einen sehr genauen Leistungsschwerpunkt der Schuelerinnen festgestellt der definitiv nicht in Mathematik sondern eher in Englisch liegt :)

Das mit dem Examen aptippen war teilweise ein ziemlicher Akt da hier grad regelmassig Stromasufalle sind und ohne Strom leider nicht viel abgetippt werden kann. Das war auch das Problem als den Lehrern am letzten Schultag noch einfiel so wollten doch Homepackages also Ferienaufgaben fuer die Schuelerinnen machen die wir dann schnell noch aptippen sollten. Naja aber gerade dann war der Strom weg, also wurden wir am spaten Nachmittag nochmal zu Hause angerufen und uns wurde gesagt  wir sollten doch nochmal kommen jetzt sei der Strom wieder da -wie sich herrausstelle nur fuer ca eine vierte Stunde.

Naja auch mit dem Wasser ist das gerade so eine Sache aber als wir am 02.12 wieder unter einer troepfelnden Dusche standen war das einfach ein  unglaubliches Gefuehl.

Wenn dann mal der Strom wieder da ist kommt natuerlich auch gleich Besuch der sich auf unserem Fernseher das Video der Beerdingung anschaun will. Ja, auch wir sind da drauf auch wenn wir immer sehr unmotiviert aussehen und es fuer mich wirklich komisch ist diese Beerdingung nochmal von vorne bis hinten anzuschaun.

Ausserdem hat uns Ende November unser Mentor besucht und sich erkundigt ob es uns soweit gut geht. Doch wir bekommen nicht nur Besuch sonden waren neulich auch selbst der Besuch und zwar bei unserer Nachbarin, die auch bei uns im Chor singt. Sie hat uns und den Chorleiter zum Essen eingeladen und das war wirklich superlecker auch wenn wir dann 24 Stunden davon satt waren.

Durch die viele Freizeit die wir nun haben haben wir richtig schoen Zeit uns auf Weihnachten vorzubereiten. Das gelingt unter anderm mithilfe unser 6 (!!!) Adventskalender. Wir haben auch fuer die Schwestern einen kleinen Adventskalender gebastelt ueber den sie sich sehr gefreut haben.

Selbst im der Kirche merkt man trotz den hohen Temperaturen, dass es bald Weihnachten ist, denn auch hier gibt es einen Adventskranz. Der ist nicht wie bei uns aus Tannenzweigen sondern aus Blattern und Blumen und alles schoen in lila da das die Weihnachtsfarbe ist. Und auch wir zwei fangen schon an uns Weihnachtlich zu dekorieren denn gestern haben wir unsere Weihnachtskleider bei der Schneiderin abgeholt :)

Euch wuensche ich weiterhin eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und an dieser Stelle moechte ich mich noch einmal ganz herzlich bei allen Menschen bedanken, die mir diese Zeit durch einen supertollen Adventskalender so wunderschoen gestalten. Das ist wie 24 mal Weihnachten :)

Ganz herzliche Gruesse und eine grosse Portion Sonne fuer euch als Weihnachtsgeschenk :)